Domain reiki-für-tiere.de kaufen?

Produkt zum Begriff Temperatur:


  • Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100
    Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100

    Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 17280 Messwerte / Messbereich bis -80 °C / wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbare Batterie Der Temperatur-Datenlogger hat einen Messbereich von -80 +70 °C. Damit ist der Temperatur-Datenlogger für Messaufgaben bei besonders geringen Temperaturen geeignet. Mit dem integrierten Messwertspeicher für 17280 Messdaten und der Batterie kann der Temperatur-Datenlogger eigenständig Messungen durchführen und zur späteren Analyse über einen PC ausgeben. Dank seiner kompakten Bauform und seinem Metallgehäuse mit IP67 Schutzklasse lässt sich der Temperatur-Datenlogger zum Beispiel während des Transports von medizinischen Produkten oder anderen tiefgefrorenen Produkten mit einbinden. Dadurch lässt sich mit dem Temperatur-Datenlogger die Kühlkette überwachen. Messbereich -80 ... +70 °C Messgenauigkeit ±0,5 °C (-30 +70 °C) ±1 °C (-80 ... -31 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 17280 Werte Speicherintervall 1 s 24 h Speicherformate über Software PDF, TXT, CSV, XLS, JPG, BMP, CIN Startmodus Zeitvorgabe Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist, sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -80 +70 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +70 °C (ohne Batterie) Batterielaufzeit 2 Jahre @ 25°C / 15 min Speicherintervall 30 Tage @ -80 ... -70 °C / 15 min Speicherintervall Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)

    Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
    Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125

    Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)

    Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Temperatur-Regeleinheit DN14
    Temperatur-Regeleinheit DN14

    DN 15 für 13372180 09/86-09/92, 13373180 11/92-08/98, DN 20 für 13374180 01/93-08/98, 13377180 09/86-09/92

    Preis: 136.30 € | Versand*: 7.19 €
  • Temperatur Regeleinheit T30
    Temperatur Regeleinheit T30

    hansgrohe Temperatur Regeleinheit SMTC

    Preis: 85.18 € | Versand*: 7.19 €
  • Wie beeinflusst die Temperatur Tiere?

    Die Temperatur beeinflusst Tiere auf verschiedene Weise. Sie kann ihre Stoffwechselrate und Aktivität beeinflussen, da viele Tiere auf eine bestimmte Temperatur angewiesen sind, um optimal zu funktionieren. Extreme Temperaturen können auch den Lebensraum und die Verfügbarkeit von Nahrung und Wasser für Tiere beeinflussen. Darüber hinaus können Temperaturschwankungen die Fortpflanzung und das Verhalten von Tieren beeinflussen.

  • Wie beeinflusst die Temperatur gleichwarme Tiere?

    Die Temperatur hat einen direkten Einfluss auf den Stoffwechsel und die Aktivität gleichwarmer Tiere. Bei niedrigeren Temperaturen werden sie in der Regel langsamer und weniger aktiv, während sie bei höheren Temperaturen schneller und aktiver werden. Gleichwarme Tiere haben jedoch auch Mechanismen entwickelt, um ihre Körpertemperatur konstant zu halten, unabhängig von der Umgebungstemperatur.

  • Warum werden gleichwarme Tiere trotzdem von der Temperatur beeinflusst?

    Gleichwarme Tiere, wie beispielsweise Säugetiere, können ihre Körpertemperatur selbst regulieren, aber sie sind dennoch von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Wenn die Umgebungstemperatur zu hoch oder zu niedrig ist, müssen sie Energie aufwenden, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Bei zu niedrigen Temperaturen können sie unterkühlen, während bei zu hohen Temperaturen Überhitzung droht. Daher müssen gleichwarme Tiere ihre Verhaltensweisen anpassen, um die Auswirkungen der Umgebungstemperatur zu minimieren.

  • Welche Temperatur für Speiseeis?

    Welche Temperatur für Speiseeis ist ideal, um die perfekte Konsistenz und Geschmack zu gewährleisten? Sollte das Eis zu kalt sein, kann es zu hart und schwer zu portionieren sein. Andererseits kann eine zu warme Temperatur dazu führen, dass das Eis schmilzt und seine Form verliert. Es wird empfohlen, Speiseeis bei einer Temperatur von etwa -12 bis -18 Grad Celsius zu lagern, um eine cremige und gleichmäßige Konsistenz zu erhalten. Letztendlich hängt die optimale Temperatur auch von der Art des Speiseeises ab, da verschiedene Sorten unterschiedliche Lagerbedingungen erfordern.

Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:


  • Jung Temperatur Fernfühler
    Jung Temperatur Fernfühler

    Temperatur FernfühlerProdukteigenschaften: für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 ..Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231 Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S ..Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden.Technische Daten:Maße (Ø x H): 7,8 x 28 mmLeitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar)Schutzgrad: IP 67

    Preis: 18.15 € | Versand*: 6.90 €
  • MTC-Temperatur-Regeleinheit
    MTC-Temperatur-Regeleinheit

    hansgrohe MTC-Temperatur-Regeleinheit

    Preis: 105.58 € | Versand*: 7.19 €
  • Hygiplas Temperatur-Logbuch
    Hygiplas Temperatur-Logbuch

    Hygiplas Temperatur-Logbuch 6-monatige Übersicht von Temperatur, Zeit und zuständiger Person. Einfach zu reinigender Kunststoffumschlag. Logbuch.

    Preis: 9.45 € | Versand*: 6.99 €
  • Fluke 712B Temperatur Kalibrator für Widerstandsthermometer
    Fluke 712B Temperatur Kalibrator für Widerstandsthermometer

    Für Techniker im Bereich der Temperaturkalibrierung, die sich einen extrem genauen und bedienungsfreundlichen Temperaturkalibrator für Widerstandsthermometer mit einer Funktion wünschen, ist der Fluke 712B das ideale Prüfgerät. Der 712B kann 13 unterschiedliche Widerstandsthermometertypen und Widerstände messen und simulieren. Messen von 4-20-mA-Signalen bei gleichzeitiger Simulation eines Temperatursignals Aufhängevorrichtung im Lieferumfang enthalten konfigurierbare Geräteeinstellungen von 0& % und 100& % zur schnellen Prüfung der 25-%-Linearität lineare Rampe und automatische Rampenfunktion in 25-%-Schritten anhand der 0-%- und 100-%-Einstellung zwei Eingänge und Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung zum mühelosen Ablesen der Messdaten Beim Einschalten werden automatisch die zuletzt verwendeten Einstellungen aufgerufen, damit Testreihen bequem fortgesetzt werden können. Allgemeine...

    Preis: 1709.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Temperatur für Landschildkröten?

    Welche Temperatur ist ideal für Landschildkröten? Die optimale Temperatur für Landschildkröten liegt normalerweise zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Es ist wichtig, dass sie auch die Möglichkeit haben, sich an wärmeren Stellen aufzuhalten, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Eine zu niedrige Temperatur kann zu Verdauungsproblemen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Es ist daher wichtig, ein geeignetes Wärmelicht oder eine Wärmelampe zur Verfügung zu stellen, um sicherzustellen, dass die Schildkröten die richtige Temperatur haben.

  • Welche Temperatur für Steaks?

    Welche Temperatur für Steaks? Die ideale Temperatur für Steaks hängt von der gewünschten Garstufe ab. Für ein Medium-Rare Steak sollte die Kerntemperatur etwa 54-57°C betragen, für Medium etwa 57-63°C und für Medium-Well etwa 63-68°C. Es ist wichtig, ein Fleischthermometer zu verwenden, um die Kerntemperatur genau zu überwachen und sicherzustellen, dass das Steak perfekt gegart ist. Die Temperatur kann je nach Dicke des Steaks und der Art des Grills variieren, daher ist es ratsam, sich an die spezifischen Empfehlungen für das gewünschte Ergebnis zu halten.

  • Welche Temperatur für Wein?

    Welche Temperatur für Wein? Wein sollte je nach Sorte und Stil bei einer bestimmten Temperatur serviert werden, um sein volles Aroma zu entfalten. Generell gilt, dass Weißweine kühl bei etwa 8-12°C und Rotweine bei etwa 14-18°C genossen werden sollten. Zu kalt servierter Wein kann sein Aroma verlieren, während zu warm servierter Wein alkoholisch und flach schmecken kann. Es ist daher wichtig, die empfohlene Serviertemperatur für den jeweiligen Wein zu beachten, um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu erzielen.

  • Welche Temperatur für Bratwurst?

    Welche Temperatur für Bratwurst? Die ideale Temperatur zum Braten von Bratwurst liegt in der Regel zwischen 160 und 180 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur wird die Bratwurst schonend gegart und erhält eine knusprige Kruste. Es ist wichtig, die Bratwurst langsam und gleichmäßig zu braten, damit sie innen saftig bleibt. Es empfiehlt sich, die Bratwurst zunächst auf mittlerer Hitze anzubraten und sie dann bei Bedarf auf hoher Hitze kurz anzubraten, um eine knusprige Kruste zu bekommen. Es ist ratsam, die Bratwurst während des Bratens regelmäßig zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.